Benefizkonzertreihe "Viel Luft und langer Atem" für die neue Orgel
-
Den Auftakt für unsere diesjährige Benefiz-Konzertreihe macht am Sonntag, den 3. Februar um
17 Uhr das Blockflötenquartett "Quattro Bellezze" aus Reichenbach. Die vier jungen Damen sind
Teilnehmer und Preisträger des Bundeswettbewerbes "Jugend musiziert" und wollen uns ihr
Können zu viert und mit Klavier- und Cembalobegleitung zeigen. Lassen Sie sich überraschen,
wie vielfältig das Repertoire für dieses Instrument ist.
-
Als zweiten Termin merken Sie sich bitte den 3. März vor. Auch hier sind es zwei Blasmusiker, die
ihren Atem für die neue Orgel einsetzen möchten. Die beiden Musiker des Philharmonischen Orchesters
Plauen-Zwickau Anne Langhoff (Flöte) und Burkhard Weber (Oboe) werden mit Susanne
Häußler Triosonaten aus der Barockzeit musizieren.
-
Danach folgt am 7. April die traditionelle Hausmusik, in der junge und alte, kleine und große Instrumentalisten
der Luthergemeinde einen bunten Frühlingsstrauß heiterer Musik darbieten.
-
Am 5. Mai heißt es dann "Viele Stimmen für viele Pfeifen". Unsere Chöre, Kirchenchor und LIVSKILDE
wollen gemeinsam ihre Stimmen und ihren Atem und Sie mit alter und neuer Musik bewegen.
-
Am 2. Juni sind dann verschiedene Klangkörper (u.a. das Kammerorchester) des Clara-Wieck-
Konservatoriums in unserer Kirche zu Gast.
-
Am 7. Juli wird dann auch die alte Orgel ihren Beitrag erbringen. Gemeinsam werden GMD Leo
Siberski an der Trompete und Susanne Häußler musizieren.
Die Anfangszeiten sind immer 17 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der neuen
Orgel wird gebeten.
Freitag, 08. Februar, 19:30 Uhr, Luthersaal "Tanzen für die Orgel"
-
Unser Gemeindeglied Hildegard Fähndrich, die Leiterin im künstlerischen Volksschaffen ist und
viele Lehrgänge im Bereich "Geselliges Tanzen" absolviert hat, möchte uns in Bewegung versetzen.
Sie tanzen gerne oder möchten es probieren? Für diesen Abend braucht man keinen feste/n
Partner/in. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Tanzspektrum geselliger Tänze vor allem
aus dem Bereich der Kreistänze, Folklore- und Gruppentänze. Die Choreographien aus einfachen
Schrittkombinationen machen nicht nur Spaß, sondern halten auch Körper und Geist fit. Vor allem
aber bedeutet Tanzen Gemeinschaft und Lebensfreude! Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Bitte bequeme Kleidung, bequeme Schuhe sowie ein Getränk mitbringen.
Auch hier ist der Eintritt frei, um Spende wird gebeten.
Konzerthinweis:
-
2. Kammermusik, Sonntag, 10. März, 17:00 Uhr, Johannissaal
"Der träumende See" - Musik vogtländischer Komponisten
Evangelischer Singkreis
- übergemeindlicher Chor
- Aufführung von Kantaten, Oratorien (z.B. Weihnachtsoratorium)
- Mitwirkende z.T. schon im Kindesalter
Der Evangelische Singkreis ist ein Regionalchor, der sich auf die Aufführung größerer kirchenmusikalischer Werke spezialisiert hat. In ihm singen nicht nur Plauener, sondern Sangesbegeisterte aus dem gesamten Vogtland, Thüringen und Zwickau. Z. Zt. Bereitet er sich auf "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms vor, alljährlich stehen auch drei Kantaten aus dem Bachschen Weihnachtsoratorium an.
Wann: Samstag, 19:30 Uhr nach Absprache im Lutherhaus
Leitung: Susanne Häußler
Instrumentalkreis
- miteinander musizieren auf verschiedenen Instrumenten
- regelmäßige Gottesdienstausgestaltung
- nach Absprache
Leitung: Susanne Häußler
Kirchentönchen
- Musik für Eltern und Kleinkinder
- mittwochs 15:45 Uhr
Leitung: Susanne Häußler
Kurrende
- Kinderchor ab 1. Schuljahr: mittwochs 16:30 Uhr
- Flötenkreis und Blockflötenunterricht nach Absprache
Jugendchor
- freitags im Sitzungszimmer
Kirchenchor